























Geht dann im Prinzip immer so weiter ...
Gruß
Stephan
Die Heike hat geschrieben:Darf ich fragen, was für die technisch nicht affine GitarristIn aus diesen Bildern für Konsequenzen abzuleiten sind?
Was hat das für Auswirkungen auf mein Spiel, bzw. auf meine Gitarre(n)?
bassklampfe hat geschrieben:In der Tat bedarf das der Erläuterung. Verstehe ich das richtig: der Anschlag erzeugt den ersten Knick, durch das Ausschwingen der Saite entsteht der zweite. Die Knicke entfernen sich voneinander, was sich als Schwingung der Saite manifestiert. Ein Knick ist aber immer schneller am Ende als der zweite. Was bedeutet es, dass die Knicke erhalten bleiben?
Das mit der Biegesteifigkeit zwecks Schwingung ist mir klar , warum wenig steife Saiten falsch klingen hingegen nicht.
Stephan hat geschrieben:Das mit der Steifigkeit ist genau anders rum: Steife Saiten produzieren keinen reinen Ton und klingen stets falsch. Wenn ich neue Saiten ausprobiere und sie fühlen sich sehr steif an, montiere ich sie meistens gar nicht. Nur "schlabberige" Saiten kommen auf meine Instrumente.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder