Donnerstag, 28.04.2022, 20:00 Uhr
Kapelle Vonderau Museum
Ensemble Aventure
Struktur – Energie – Klang:
Werke von Iannis Xenakis und Michael Quell
Liebe Freunde und Bekannte,
ganz herzlich möchte ich Sie / euch zu dem in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Konzert mit dem Ensemble Aventure aus Freiburg einladen, das am Donnerstag, den 28. April um 20 Uhr in der Kapelle des Vonderau Museums stattfindet.
Das Ensemble Aventure zählt zu den internationalen Spitzenensembles der Neuen Musik und ist regelmäßig weltweit auf allen großen Festivals zeitgenössischer Musik gern gesehener Gast. Mehr als 20 CD Einspielungen und zahlreiche internationale Auszeichnungen dokumentieren seine herausragende Qualität und seine hohe Bedeutung für die Musikkultur der Gegenwart.
An diesem Konzertabend wartet das Ensemble mit einem Programm geballter Hochspannung auf, das sich ganz dem vitalen Wechselspiel der Kategorien Strukturbildung, Energetik und Klanglichkeit widmet und dabei Schlüsselwerke von Iannis Xenakis und aus meiner Feder einander gegenüberstellt.
Für die Hörerinnen und Hörer wird dabei unmittelbar erlebbar werden, wie stark die Verbindungslinien zwischen diesen beiden, vordergründig so unterschiedlichen Komponisten sind, aber zugleich auch, wie divers sie sich in ihrer Ausarbeitung erweisen.
Der Hessische Rundfunk wird das Konzert aufnehmen und im Laufe des Jahres auf HR2 senden.
Der griechische, 1947 nach Paris emigrierte Komponist Iannis Xenakis (1922-2001), der in diesem Jahr 100 Jahre geworden wäre, zählt zu den bedeutendsten und charakteristischsten Komponistenpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eines der wesentlichen Merkmale seiner Ästhetik ist die gegenseitige Durchdringung mathematisch logischer Denksysteme mit visuellen und klanglichen Vorstellungen und umgekehrt.
Charakteristisch für Xenakis ist aber, dass es neben der numerischen Logik in der Strukturbildung gerade die ungeheure Energetik und geradezu haptische Körperlichkeit ist, die seine Musik ganz wesentlich kennzeichnet und die eben kein Gegenstück zur Struktur darstellt, sondern mit dieser in intensiver Wechselwirkung steht.
Gerade in diesem Wechselspiel werden die starken Verbindungslinien zum meinem kompositorischen Schaffen unmittelbar deutlich, für das eine innere Wesenseinheit von komplexen, nicht selten numerischen Strukturbildungen, intensiven energetisch-dramaturgischen Prozessen und ein Kosmos multipler Klanglichkeit charakteristisch sind. Darüber hinaus spielt bei meinem musikalischen Denken, das sehr stark von Vorstellungen aus der modernen Physik und der Philosophie gekennzeichnet ist, eine, eben aus der Gesamtstruktur des Werks erwachsende hermeneutische Dimension eine zentrale Rolle.
Die ständig wechselnden Instrumentalbesetzungen lassen diesen Konzertabend zu einem ungemein farbenreichen, vielfältigen Hörerlebnis werden.
Das Ensemble Aventure spielt in der Besetzung:
Anja Clift, Flöte; Andrea Nagy, Klarinette; Friedemann Treiber, Violine; Katharina Schmauder, Viola; Ellen Fallowfield, Violoncello; Johannes Nied, Kontrabass; Akiko Okabe, Klavier; Olivia Steimel (als Gast), Akkordeon und Nicholas Reed, Schlagzeug
Karten (15€, ermäßigt 10€) gibt es im Vorverkauf an der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung, unter der Ticket-Hotline (0661) 280 644 sowie online unter http://www.reservix.de und an der Abendkasse.
Es wäre mir eine große Freude, Sie / euch an diesem außergewöhnlichen Konzertabend begrüßen zu dürfen.
Alles Gute und einen ganz herzlichen Gruß
Michael Quell
Weiteres:
viewtopic.php?f=33&t=5707
Neue Musik in Fulda
Allgemeines zur Neuen Musik, das nicht in die anderen Rubriken passt
- Bernd C Hoffmann
- Administrator
- Beiträge: 5564
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
- Wohnort: Fulda
Neue Musik in Fulda
Beitragvon Bernd C Hoffmann » Di 26. Apr 2022, 03:02
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Gehe zu
- News & Allgemeines
- Allgemeines
- Anregungen & Vorschläge
- Konzertgitarre
- Spieltechnik
- Instrumente
- Neue Musik
- Allgemeines
- Werke der Neuen Musik
- Komponisten
- Interpreten
- Medien
- Zentren für Neue Musik
- Noten
- Noten von Anton Höger
- Generelle Informationen
- Vortragsstücke für 2 Gitarren
- Allgemeine Hinweise
- 2 Gitarren - Renaissance
- 2 Gitarren - Barock
- 2 Gitarren - Klassik
- Vortragsstücke für 3 Gitarren
- Allgemeine Hinweise
- 3 Gitarren - Renaissance
- 3 Gitarren - Barock
- 3 Gitarren - Klassik
- Vortragsstücke für 4 Gitarren
- Allgemeine Hinweise
- 4 Gitarren - Renaissance
- 4 Gitarren - Barock
- 4 Gitarren - Klassik
- Vortragsstücke für 5 Gitarren
- 5 Gitarre - Renaissance
- Vortragsstücke für Treble, Bass & Gitarre
- Allgemeine Hinweise
- Treble & Gitarre
- Bass & Gitarre
- 2 Trebles & Gitarre
- 2 Trebles, Bass & Gitarre
- Besondere Abhandlungen
- Fingernägel
- Medien
- Web-Ressourcen
- Gitarrenunterricht in D - A - CH
- Gitarrenunterricht in D
- Achtung, wichtig!
- Unterricht in D - NordOst
- Unterricht in D - NordWest
- Unterricht in D - SüdWest
- Unterricht in D - SüdOst
- Gitarrenunterricht in Österreich
- Achtung, wichtig!
- Gitarrenunterricht in Österreich
- Gitarrenunterricht in der Schweiz
- Achtung, wichtig!
- Gitarrenunterricht in der Schweiz
- Online Workshops - kostenlos
- Online Workshops - kostenpflichtig
- Flamenco
- Spieltechnik Flamenco
- Instrumente
- Medien
- Flamenco Websites
- Flamenco in D - A - CH
- Achtung, wichtig!
- Flamenco in Deutschland
- Flamenco in Österreich
- Flamenco in der Schweiz
- Flamenco in Spanien
- Flamenco Shopping
- Suche Flamenco-Musiker
- Online Workshops - kostenlos
- Zubehör & Sonstiges
- Saiten
- Zubehör
- Technik
- Händlererfahrungen
- Gesundheitliche Probleme
- Mitglieder
- Neue Mitglieder
- Gitarre in Aktion
- Gitarre im Unterricht
- Konzert & Studio
- Veranstaltungen & Termine
- Aufnahmetechnik
- Aufführungspraxis
- Notensatz
- Kleinanzeigen
- Suche
- Biete
- Suche Musiker
- Rechtliches
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder