Beitragvon Bernd C Hoffmann » Mo 19. Dez 2022, 12:07
Ich mache den Thread jetzt zu, denn meine Frage ist längst beantwortet, wofür ich mich nochmals bedanken möchte.
Marketing ist ausschließliche Sache des betreffenden Unternehmens. Zudem weiß jeder Unternehmer, dass das Austesten
unterschiedlicher Marketing Formate ein sehr probates Mittel ist, um die Qualität der Adressierung unterschiedlicher
Zielgruppensegmente auszutesten. Vor diesem Hintergrund kann ich die Videos neutral betrachten.
Siccas hat aber nicht nur die gestandenen Profis im Fokus. Insbesondere fördern sie durch ihre Videoaktivität in besonderer
Weise die Newcomer, die meist noch viel zu wenig bekannt sind. Warum sollten sie deswegen auch nicht deren Sprache
sprechen? Zugegeben, wenn ich mit fast 60 Lenzen mit diesen Formulierungen dort sitzen würde, das sähe ziemlich schräg aus,
auch wenn ich äußerlich sehr jung geblieben bin.
Professionelle Musiker, die schon auf dem Zenit ihrer Karriere stehen, haben selten Zeit, um sich mit Videos auf die nächste
Kaufentscheidung vorzubereiten. Sie gehen persönlich ins Geschäft und gleichen die getesteten Instrumente mit ihren
individuellen Präferenzen ab.
Unabhängig davon werde ich es nicht zulassen, dass man Siccas - auf welche Weise auch immer - mit Unseriosität, eingespielten
Lachern oder Teleshopping, Verwunderungsartikulationen die geschriebener Form rein lächerlich wirken und mit Täuschung in
Verbindung bringt. Wie hier darüber argumentiert wird, sorry, aber das ist unterirdisch. Wenn Ihr Euch von der Darstellung den
Dialog-orientierten Gitarrenvorstellungen in die Manipulation gedrängt oder sonst wie echauffiert fühlt, dann wäre es nur
ehrlich, wenn Ihr das dem Unternehmen mitteilen würdet.
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!