Compás Lernfragen

Fragen zum 'flamenco al toque', maestros, palos, compás, falsetas etc.
Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » So 20. Mai 2018, 06:13

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » So 20. Mai 2018, 09:47

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

CG-Fan

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon CG-Fan » So 20. Mai 2018, 10:43

Rolando hat geschrieben:...
Ja, da hab ich tatsächlich schon einmal drüber nachgedacht, was Unterricht betrifft...

Sofern du in der Nähe von Düsseldorf wohnst, kann ich Ulrich Peperle nur wärmstens empfehlen. Ersten, weil er sich seit mittlerweile einigen Jahren intensiv mit Flamenco auseinandergesetzt und zweites, er seine Unterrichtsgestaltung sehr flexibel auf die speziellen Bedürfnisse von Erwachsene Schülern eingestellt hat! ;) :D

Benutzeravatar
Bernd C Hoffmann
Administrator
Beiträge: 5564
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
Wohnort: Fulda

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Bernd C Hoffmann » So 20. Mai 2018, 11:55

Rolando hat geschrieben:Natürlich ist das nicht die Regel, aber man kennt das ja... wenn man genötigt wird sich für seine Meinung rechtfertigen zu müssen.
Ich denke man sollte in Foren tunlichst objektiv und sachbezogen bleiben, alles andere wäre, wenn es zu persönlich bzw emotional wird, echt erbärmlich.

Daran sieht man, dass Du überhaupt keine Ahnung hast, von wem Du redest, weil Du über sein Auftreten, dass sich in der Vergangenheit immer wiederholt hat, absolut nichts kennst. Er war immer derjenige, der von sich aus gegen Andere heftig ausgeteilt hat. Ich weiß von Forenmitgliedern, dass er sich im Unterricht absolut korrekt verhält und es versteht, den Schüler ein deutliches Stück nach vorne zu bringen. Gitarristisch, sowohl Klassik als auch Flamenco betreffend, macht ihm absolut niemand etwas vor. Von von gewissen bekannten Marotten abgesehen halte ich ihn für eine echte Kapazität auf seinem Gebiet, die auch Spaß an ihrer Arbeit hat. Die ausgeprägte Flexibilität ist offenbar eins seiner Vorzüge. Wenn ich in der Nähe von Düsseldorf wäre und Informationen bräuchte, würde ich ihn definitiv für Unterricht kontaktieren.
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!

Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » So 20. Mai 2018, 13:41

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » So 16. Feb 2020, 13:27

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd C Hoffmann
Administrator
Beiträge: 5564
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
Wohnort: Fulda

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Bernd C Hoffmann » So 16. Feb 2020, 13:51

Rolando hat geschrieben:Kann es sein das der Bulerias Compas, bzw deren Falsetas usw eine stark alternierende Angelegenheit ist ?
Wichtigste Betonung liegt auf der 3 und auf der 10, das sind Fixpunkte wo man immer wieder den Bezug zu Compas erstellt, der Rest ist kuenstlerische Freiheit? (Groove, vibe)


Und wie wuerdet ihr diese Erkenntnis einschaetzen das man allgemein bei Flamenco, einfach die chromatische Tonleiter nutzt, die beinhaltet ja alles an Tonmaterial?

Die Akzentuierung findet man gelegentlich so vor, auch mit der 6. Daneben gibt es einen Grund-Compás, bei dem die 6 auf die 7 verschoben wird. Das rhythmische Grundgerüst als inneliegender 12 Compás wird aber niemals verlassen. In diesem Rahmen bewegt sich die künstlerische Freiheit.

Harmonisch ist man gebunden. Ob man das modern mit Jazzakkorden oder scharfen Dissonanzen macht, ist egal. ich würde am Schluss einer falseta nicht mit einem Ton aus der 12er Reihe über dem Akkord enden sondern immer mit dem Akkord selbst, weil es mehr Durchschlag hat.

Mit Begriffen wie "Groove" und "Vibe" wird man im Flamenco bestenfalls ausgelacht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!

Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » So 16. Feb 2020, 14:29

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd C Hoffmann
Administrator
Beiträge: 5564
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
Wohnort: Fulda

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Bernd C Hoffmann » So 16. Feb 2020, 21:49

Rolando hat geschrieben:Was Groove und Vibe betrifft:

Jeder halbwegs aufgeschlossene Musiker versteht diese Vokabeln die zb eine kuenstlerische Freiheit innerhalb eines Metrums umschreiben. Und gerade Flamenco Gitarristen erarbeiten sich diese Praemissen um sich ihre Individualitaet zu wahren.

Echt komisches Verstaendis von Flamenco, wenn Begriffe wie Groove und Vibe herabgewuerdigt werden, wo sich doch all die grosses Maestros doch genau da alle unterscheiden und eine eigene "Handschrift" vorweisen.

Dies bezeichnet man mit dem Begriff aire.


Rolando hat geschrieben:Nennen wir es einfach -mucho Flamenco-, dann passt das wieder.

Nicht ganz. Wenn etwas richtig abgeht, dann ist es muy flamenco ;-)
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!

Rolando

Re: Compás Lernfragen

Beitragvon Rolando » Mo 17. Feb 2020, 01:44

...
Zuletzt geändert von Rolando am Do 23. Jul 2020, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Spieltechnik Flamenco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder