Wahrscheinlich ist euch die Website des Flamenco-Spezialisten und -Kenners Claude Worms bekannt, er hat bekanntlich sehr viele Werke gedruckt veröffentlicht.
Trotzdem mal wieder ein Hinweis darauf : http://nwvdcad.cluster026.hosting.ovh.net/?lang=fr
Er hat großzügigerweise in den letzten Monaten viel von seinem Material eingestellt, viele seiner Transkriptionen von bekannten und weniger bekannten Gitarristen, die wohl nie gedruckt erscheinen können mangels Markt.
Eine echte Fundgrube!
Die Website von Claude Worms
- Bernd C Hoffmann
- Administrator
- Beiträge: 5564
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
- Wohnort: Fulda
Re: Die Website von Claude Worms
Danke für den Link!
"Mangels Markt" ist so eine Sache. Flamenco ist im Musikbusiness außerhalb von Spanien lediglich eine kleine Nische. Der Markt ist vorhanden. Das zeigen auch die vergleichsweise kleinen Händler in Madrid und anderswo, die ihre Kunden international erreichen. Die Ausgaben von Claude Worms sind bei allen wichtigen Händlern im Sortiment. Allerdings lehrt elementares BWL-Wissen, dass die Geschäftslage erst stagniert und dann nach unten bricht, wenn nichts neues nachkommt. Der zweite Punkt, der heute wichtiger denn je ist, ist die eigene Website. Unabhängig davon, dass sie für heutige Verhältnisse völlig "out of zeitgemäß" ist (was man hierbei durchaus tolerieren kann), hat sie einen Namen, den sich kein Mensch merken kann. Nicht der Markt ist weg gebrochen sondern seine Präsenz. Die eigene Domain ist seit 15 Jahren kein echter Kostenfaktor mehr. Er hat es versäumt sich richtig zu positionieren.
Die Websites enthält einiges zum Lernen und auf jeden Fall einige Besuche wert.
"Mangels Markt" ist so eine Sache. Flamenco ist im Musikbusiness außerhalb von Spanien lediglich eine kleine Nische. Der Markt ist vorhanden. Das zeigen auch die vergleichsweise kleinen Händler in Madrid und anderswo, die ihre Kunden international erreichen. Die Ausgaben von Claude Worms sind bei allen wichtigen Händlern im Sortiment. Allerdings lehrt elementares BWL-Wissen, dass die Geschäftslage erst stagniert und dann nach unten bricht, wenn nichts neues nachkommt. Der zweite Punkt, der heute wichtiger denn je ist, ist die eigene Website. Unabhängig davon, dass sie für heutige Verhältnisse völlig "out of zeitgemäß" ist (was man hierbei durchaus tolerieren kann), hat sie einen Namen, den sich kein Mensch merken kann. Nicht der Markt ist weg gebrochen sondern seine Präsenz. Die eigene Domain ist seit 15 Jahren kein echter Kostenfaktor mehr. Er hat es versäumt sich richtig zu positionieren.
Die Websites enthält einiges zum Lernen und auf jeden Fall einige Besuche wert.
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Re: Die Website von Claude Worms
Claude ist momentan sehr fleißig, er hat wieder zwei kostenlose Transkriptionen eingestellt, diesmal wieder von Manuel Cano.
Manuel Cano (6) : "Duendes de Antonio Chacón" (taranta) / "En la sierra de Córdoba" (serrana).
Mühsam zum runterladen, aber sehr gut transkribiert, und die mp3 gibts auch dazu.
Manuel Cano (6) : "Duendes de Antonio Chacón" (taranta) / "En la sierra de Córdoba" (serrana).
Mühsam zum runterladen, aber sehr gut transkribiert, und die mp3 gibts auch dazu.
- Bernd C Hoffmann
- Administrator
- Beiträge: 5564
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
- Wohnort: Fulda
Re: Die Website von Claude Worms
Danke für den Hinweis! Da freut man sich.
Weißt Du, wie Alain Faucher läuft, neue Ausgaben?
Weißt Du, wie Alain Faucher läuft, neue Ausgaben?
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Re: Die Website von Claude Worms
Was Alain Faucher macht, weiß ich nicht, hatte schon ewig keinen Kontakt, und seine Web-Seite Affedis wirkt stark vernachlässigt, seine letzte gedruckte Publikation ist wahrscheinlich von 2016.
Claude Worms hat mir vor längerer Zeit geschrieben, dass Verlage kaum noch Interesse an seinen Transkriptionen haben.
Vermutlich stellt er deshalb so vieles gratis auf seine Website. Nur muss man alles Einzelseitenweise herunterladen.
Aber es gibt dutzende kostenlose Transkriptionen (z. B. Sabicas, Nino Ricardo, Manuel Cano, Enrique de Melchor...), und er veröffentlicht dort auch kostenlos viele alte Tondokumente, die es nie auf CD geschafft haben oder seit Jahrzehnten vergriffen sind.
Nur ist halt seine Website grauslich unübersichtlich, aber das kann man verschmerzen angesichts der Fülle des Gebotenen.
Claude Worms hat mir vor längerer Zeit geschrieben, dass Verlage kaum noch Interesse an seinen Transkriptionen haben.
Vermutlich stellt er deshalb so vieles gratis auf seine Website. Nur muss man alles Einzelseitenweise herunterladen.
Aber es gibt dutzende kostenlose Transkriptionen (z. B. Sabicas, Nino Ricardo, Manuel Cano, Enrique de Melchor...), und er veröffentlicht dort auch kostenlos viele alte Tondokumente, die es nie auf CD geschafft haben oder seit Jahrzehnten vergriffen sind.
Nur ist halt seine Website grauslich unübersichtlich, aber das kann man verschmerzen angesichts der Fülle des Gebotenen.
Zuletzt geändert von Tariq am Di 31. Mär 2020, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd C Hoffmann
- Administrator
- Beiträge: 5564
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
- Wohnort: Fulda
Re: Die Website von Claude Worms
In den letzten 10 Jahren ist massenhaft neue Flamencoliteratur herausgekommen. Das macht es für "Evergreener" ziemlich schwierig, wenn nichts Neues nach kommt. Das sehe ich bei Claude Worms wie auch Alain Faucher und Encuentro Productions. Die Anbieter, die Mitte der 1990er Jahre top angesagt waren, haben sich zu lange auf ihrem Erfolg ausgeruht. Kam was hinterher, dann hat man unzureichende Werbung gemacht. Schade. Trotzdem weiß man vorher, dass ein enger Nischenmarkt immer sehr schnell wegbrechen kann, wenn man nicht präsent ist.
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Re: Die Website von Claude Worms
Schon wieder zwei neue kostenlose Transkriptionen einschließlich mp3:
Manuel Cano (7) : "Inspiración de Medina" (peteneras) / "Romance a la soleá" (soleares)
http://flamencoweb.fr/spip.php?article843&lang=fr
Manuel Cano (7) : "Inspiración de Medina" (peteneras) / "Romance a la soleá" (soleares)
http://flamencoweb.fr/spip.php?article843&lang=fr
- Bernd C Hoffmann
- Administrator
- Beiträge: 5564
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 18:30
- Wohnort: Fulda
Re: Die Website von Claude Worms
Schön! So langsam juckt es mir in den Fingern...
Liebe Grüße
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Bernd
:
Tabulaturservice => Liste anfordern!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder