Hallo und ich würde mich auch gerne vorstellen.
Ich bin klassischer Gitarrist, also ich habe klassische Gitarre studiert und danach einige Jahre Wettbewerbe und Konzerte gespielt. Irgendwann hat sich dann aber mein Fokus verschoben und ich musste mein Leben total umkrempeln.
Aber die Gitarre ist noch immer ein Hauptbestandteil meines Lebens, wenn auch auf andere Art und Weise wir früher.
Auf jeden Fall schreibe ich sehr gerne über sie und ihre Geschichte. Falls jemand Interesse hat, hier ist mein Blog: https://www.lm-guitarra.com/de/
Liebe Grüße und ich freu mich schon auf die Zeit bei euch,
Thomas.
Hallo
Re: Hallo
Hallo Thomas,
wow, was für ein interessanter Blog. Ich habe mich gerade schon festgelesen und festgehört. Ich bin ein erwachsener Anfänger und total unbewandert in den Themen und der Geschichte der Gitarre. Es ist wirklich spannend und macht Spass zu lesen was und auch wie (mit so viel Wärme) du dort schreibst. Danke schön!
wow, was für ein interessanter Blog. Ich habe mich gerade schon festgelesen und festgehört. Ich bin ein erwachsener Anfänger und total unbewandert in den Themen und der Geschichte der Gitarre. Es ist wirklich spannend und macht Spass zu lesen was und auch wie (mit so viel Wärme) du dort schreibst. Danke schön!
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 25. Nov 2016, 18:53
Re: Hallo
Hallo ThomasST,
Du schreibst in deinem Block zur Geschichte der Gitarre bezüglich Tárrega:
...Und er (Tarrega) befasste sich auch mit der Form der Gitarre. So sehr, dass er zusammen mit dem Gitarrenbauer Antonio Torres die heute gültige Form der Gitarre schuf mit ihrem großen Korpus und ihrem Volumen, dass sie endlich auch für größere Konzertsäle geeignet machte...
Hmm, ich glaube da verwechselst du was. Torres hat das Rad erfunden, Tarrega hat nur darauf gespielt.
Du schreibst in deinem Block zur Geschichte der Gitarre bezüglich Tárrega:
...Und er (Tarrega) befasste sich auch mit der Form der Gitarre. So sehr, dass er zusammen mit dem Gitarrenbauer Antonio Torres die heute gültige Form der Gitarre schuf mit ihrem großen Korpus und ihrem Volumen, dass sie endlich auch für größere Konzertsäle geeignet machte...
Hmm, ich glaube da verwechselst du was. Torres hat das Rad erfunden, Tarrega hat nur darauf gespielt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder