Ich nutze mehrere Shubbs. Sie sind klein, einfachst zu handhaben, leicht, als Aluvariante extrem leicht, zudem unauffällig. Größere Kapos stören oft beim spielen. Ich nehme nur noch Shubb.
Kapo wozu? Z.B um Renaissancemusik mit Kapo 2 zu spielen. Kapo 3 als Terzgitarre. Gerne mal zur Liedbegleitung um es den Sängern leichter zu machen. Ich habe ein Stück für 2 Gitarren, da brauche ich Kapo 5. Flamenco wird oft mit Kapo gespielt. Es gibt viele Anwendungen für Kapodaster.
Kapodaster
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 16:56
Re: Kapodaster
______________
Gruß
bassklampfe
SUCHE: Biedermeier- / Romantische Gitarre mit 7 oder mehr Saiten
Gruß
bassklampfe
SUCHE: Biedermeier- / Romantische Gitarre mit 7 oder mehr Saiten
Re: Kapodaster
N'Abend
Ich habe hier die "24 Piezas Sudamericanas" von Jorge Cardoso, da hat er ca 3/4 für/mit Kapodaster geschrieben....
Gruß
Sascha
joachim24 hat geschrieben:Hmm, ich finde das Interesse an Kapos überraschend. Ich dachte das gehört in das Kapitel: So etwas tut man nicht! In ABSRM Prüfungen dürfen die nur in Ausnahmefällen benutzt werden.
Ich habe hier die "24 Piezas Sudamericanas" von Jorge Cardoso, da hat er ca 3/4 für/mit Kapodaster geschrieben....
Gruß
Sascha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder